Internationaler Kongress für Jing Fang TCM

7.- 10. September 2019 Bad Zurzach, Schweiz

Programm

07.09.2019
9:00 – 9:15 Eröffnung des Kongresses
9:15 – 10:00 Zurzach, Ort der heiligen Verena und Ort der Bäder Prof. Dr. Hans Rudolf Sennhauser
10:00 – 10:30 Tee/Kaffee-Pause & Fotos
10:30 – 11:15 Leben mit Jing Fang im Alltag Prof. Dr. Huang Huang
11:15 – 12:00 Die Lehre von Zhang Zhong Jing über das Prinzip des Lebens Dozent Yi-Xuan Hu
12:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:00 Grundsätze und Regeln für die Behandlung von Patienten chronischer Schmerzen mit Jing Fang Prof. Dr. Wan-Shan Hao
15:00 – 15:45 Jing Fang und Schmerz Dozentin Nadine Zäch + Therapeut Rolf Roth
15:45 – 16:00 Tee/Kaffee-Pause
16:00 – 17:00 Notfallbehandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schmerzen mit Jing Fang und Akupunktur Prof. Bing-Sheng Yuan
19:00 Galadinner
08.09.2019
9:00 – 10:00 Die Schwierigkeit bei der medizinischen Behandlung kritischer Erkrankungen Prof. Fang-bai Liu
10:00 – 10:15 Tee-/Kaffeepause
10:15 – 11:00 Europäische Heilpflanzen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen Dipl.Ing.ETH Jens Bomholt
11:00 – 11:45 Burnout, Wissenschaft und Traditionelle Medizin Gastprof.Dr.med. Gerhard Kögler
12:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:00 Die Prävention und Behandlung von Krebs mit Jing Fang, Akupunktur und Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität Prof.Dr. De-Yuan Wang
15:00 – 15:45 Klinisches Fallbeispiel: Die sofortige Akupunkturwirkung bei Mammafibroadenom TCM Aerztin Doktorandin Baden Soghatsang
15:45 – 16:00 Tee-/Kaffeepause
16:00 – 17:00 Nützliches Wissen aus‘ Pflege des Lebens‘ für Krebs- und Herz-Kreislauf-Patienten Dozentin De-Yi
09.09.2019
9:00 – 17:00 Weiterbildungskurs für Jingfang TCM – Leben mit Jing Fang im Alltag (Teil. 1) Prof. Dr. Huang Huang
9:00 – 17:00 Weiterbildungskurs für Jingfang TCM – Die Lehre von Zhang Zhong Jing über das Prinzip des Lebens Dozent Yi-Xuan Hu
10.09.2019
9:00 – 17:00 Weiterbildungskurs für Jingfang TCM – Leben mit Jing Fang im Alltag (Teil. 2) Prof. Dr. Huang Huang
9:00 – 17:00 Weiterbildungskurs für Jingfang TCM – Nützliches Wissen aus‘ Pflege des Lebens‘ für Krebs- und Herz-Kreislauf-Patienten Dozentin De-Yi
Vormittag
Denkweise der TCM Gesundheitskultur
12:00 - 14:00
Mittagspause
19:00
Galadinner
Vormittag
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
12:00 - 14:00
Mittagspause
14:00 – 15:00 Die Prävention und Behandlung von Krebs mit Jing Fang, Akupunktur und Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität Prof.Dr. De-Yuan Wang
15:00 – 15:45 Klinisches Fallbeispiel: Die sofortige Akupunkturwirkung bei Mammafibroadenom TCM Aerztin Doktorandin Baden Soghatsang
15:45 – 16:00 Tee-/Kaffeepause
16:00 – 17:00 Nützliches Wissen aus‘ Pflege des Lebens‘ für Krebs- und Herz-Kreislauf-Patienten Dozentin De-Yi
9:00 - 17:00
Weiterbildungskurs für Jing Fang TCM
9:00 – 17:00 Weiterbildungskurs für Jingfang TCM – Leben mit Jing Fang im Alltag (Teil. 1) Prof. Dr. Huang Huang
9:00 – 17:00 Weiterbildungskurs für Jingfang TCM – Die Lehre von Zhang Zhong Jing über das Prinzip des Lebens Dozent Yi-Xuan Hu
9:00 - 17:00
Weiterbildungskurs für Jing Fang TCM
9:00 – 17:00 Weiterbildungskurs für Jingfang TCM – Leben mit Jing Fang im Alltag (Teil. 2) Prof. Dr. Huang Huang
9:00 – 17:00 Weiterbildungskurs für Jingfang TCM – Nützliches Wissen aus‘ Pflege des Lebens‘ für Krebs- und Herz-Kreislauf-Patienten Dozentin De-Yi

Referenten

Prof. Dr. Huang Huang

Thema: Leben mit Jing Fang im Alltag

    Prof. Dr. Hans Rudolf Sennhauser

    Thema: Zurzach, Ort der heiligen Verena und Ort der Bäder

      Prof. Dr. Wan-Shan Hao

      Thema: Grundsätze und Regeln für die Behandlung von Patienten chronischer Schmerzen mit Jing Fang

        Prof. Fang-Bai Liu

        Thema: Die Schwierigkeit bei der medizinischen Behandlung kritischer Erkrankungen

          Dozent Yi-Xuan Hu

          Thema: Die Lehre von Zhang Zhong Jing über das Prinzip des Lebens

            Prof. Bing-Sheng Yuan

            Thema: Notfallbehandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schmerzen mit Jing Fang und Akupunktur

              Dipl. Ing. ETH Jens Bomholt

              Thema: Europäische Heilpflanzen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

                Gastprof. Dr.med. Gerhard Kögler

                Thema: Burnout, Wissenschaft und Traditionelle Medizin

                  Prof. Dr. De-Yuan Wang

                  Thema: Die Prävention und Behandlung von Krebs mit Jing Fang, Akupunktur und Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität

                    TCM-Aerztin (CN) Doktorandin Baden Soghatsang

                    Klinisches Fallbeispiel: Die sofortige Akupunkturwirkung bei Mammafibroadenom

                      Dozentin De-Yi

                      Thema: Nützliches Wissen aus‘ Pflege des Lebens‘ für Krebs- und Herz-Kreislauf-Patienten

                        Dozentin Nadine Zaech

                        Thema: Jing Fang und Schmerz (zusammen mit Rolf Roth)

                          Therapeut Rolf Roth

                          Thema: Jing Fang und Schmerz (zusammen mit Dozentin Nadine Zäch)

                            REFERENTEN

                            TAGE

                            THEMEN

                            AKTIVITÄTEN

                            Über den Jing Fang Kongress

                            Jing Fang ist ein vollkommenes Muster. Diese Struktur vereinigt den Einklang zwischen Mensch und Natur. Jing Fang wurde auf der Basis von He Tu Luo Shu Diagramm ( Naturgesetz) konzipiert.
                            Jedes Jing Fang Rezept, welches einzigartig gestaltet ist, zeigt sich in den folgenden Punkten:

                            1. Jing Fang hat eine enge Verbindung zur Natur. Diese Kombination der Naturkraft ist eine Ergänzung und verleiht dem Patienten genau das was ihm fehlt und stärkt ihn beim Heilungsverlauf.
                            2. Jingfang hat die klinische Perfektionsindikationen.
                            3. Jing Fang enthält eine genaue Information über Erntezeit, Verwendung der Substanzen (Wurzeln, Blätter, Äste etc.), Zubereitung, Dekokt, Dosierung, Einnahme und die Reaktion des Körpers auf das eingenommene Dekokt. Jedes Jing Fang Rezept ist auch genau auf den Konstitutionstypen abgestimmt. Es ist eine ganzheitliche perfektionierte Medizin im Einklang zwischen Natur und Mensch, ein vollständiges Kompendium.
                            Aufgrund von Multimorbidität, Mehrfacherkrankung, sind Mediziner aufgefordert, Patienten ganzheitlich zu betreuen. Für eine verbesserte Lebensqualität wird in der TCM seit Jahrtausenden chinesische Arzneimittel wie Jing Fang, Akupuntur eingesetzt und die Gesundheitskultur gefördert.
                            Die aktuelle Statistik der Schweiz weist Herz-Kreislauferkrankungen, Schmerzen sowie Krebs als eines der häufigsten Erkrankungen für unsere Patienten und auch Kostenverursacher, auf. Diese Hauptkriterien waren die auschlaggebenden Faktoren zur Auswahl der Themen für den Jing Fang TCM Kongress. Zum Wohle der Patienten und zur Entlastung der Kostenträger.
                            Zuallererst vermitteln wir die Denkweise aus Sicht der TCM. Wie man Krankheiten analysiert und ein ganzheitlich Konzept entwickelt. Diese drei Krankheitsbilder sind klinische Beispiele. Der TCM-Spezialist ist in der Lage das gelernte Wissen über Jing Fang, spezielle Akupunktur-Techniken und die Gesundheitskultur unmittelbar umzusetzen und in der Praxis vollständig anzuwenden. Damit können bessere therapeutische Wirkungen erzielt werden.
                            Vorteile von Jing Fang
                            • Über Jahrtausende angewandte traditionelle chinesische Arzneimittel
                            • 100% natürlich
                            • Kostengünstig
                            • Langzeitwirkung
                            Schweizerische Gesundheitsausgaben nach Krankheitsgruppen (SÄZ 2018):

                            • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (15.6 %)
                            • Muskuloskelettale Erkrankungen (13.4%)
                            • Psychische Störungen (10.6%)
                            • Urogenitale-, Blut- und Hormonerkrankungen (6.8%)
                            • Erkrankungen der Mundhöhle (6.1%)
                            • Krebs (6.0%)
                            • Erkrankungen des Verdauungstrakts (4.7%)

                            Deshalb haben wir diese 3 Themen ausgesucht

                            Unsere Partner